Wir sind mehr als sicher, dass Sie schon über zahlreiche Aktivitäten rund um den Bereich des Strategischen Einkaufs (Sourcing) gehört haben, die alle darauf abzielen, entweder Kosten einzusparen, Unternehmensausgaben besser zu kontrollieren, als auch die Lieferantenbeziehung zu verbessern. Wir können definitiv bestätigen, die meisten Aktivitäten tatsächlich von Bedeutung sind, aber wir stellen zugleich in Frage, ob alle angebotenen Aktivitäten in jeder Organisation auch wirklich umgesetzt werden müssen.

Nicht alle Unternehmen haben den Bedarf bzw. besitzen die Fähigkeit, von sich selbst aus die neuesten Aktivitäten des Strategischen Einkaufs durch zu führen.

Wir das BD Sky Team können Ihnen helfen, eine einzigartige Einkaufsstruktur (Sourcing) neu zu entwickeln oder so umzugestalten, dass sie Ihrem Unternehmen auf den Leib geschneidert ist.

Wir behalten auch die Erstellung einer „kollaborativen“ Umgebung zwischen Ihren internen Ansprechpartnern und externen Servicepartnern im Auge, nicht um nur – kurzfristig – einfache Kostenreduzierungsinitiativen umzusetzen, sondern auch um – langfristig – strategische Einkaufseffektivität gewährleisten zu können.

Basierend auf unserer mehrjährigen Erfahrung, hängt der Erfolg hauptsächlich von den Engagement und Unterstützung aller Beteiligten während der Umsetzung der erforderlichen Änderungsmaßnahmen ab.

Auch wenn wir unsere Vision mit zahlreichen Kunden teilen, empfehlen wir Ihnen, sich trotzdem auf jene Aktivitäten zu konzentrieren, die hauptsächlich Ihrer Unternehmensstruktur entsprechen. Daher sollte Ihre Organisation so strukturiert sein, dass dabei einzelne Bereiche nicht sinnlos auf- oder umgebaut werden. Sollten Sie sich für eine externe Expertise entscheiden, dann profitieren Sie von unserem Einkaufsansatz (Sourcing), und wenn Sie es wünschen, können wir verschiedene Einkaufsprozesse in Ihrem Auftrag umsetzen.

Ihr BD Sky Team!

BD Sky’s Schwerpunkte im Bereich Einkauf:

  • Aufbau Strategischer Einkauf (Sourcing)
  • Transformation Unternehmensbereich Einkauf (Sourcing)
  • Kategorienstrategie bzw. -management: IT, Firmenfahrzeugflotte (Fleet), Dienstleistungen (HR, Finanzen, etc.), Geschäftsreisen (Travel), Logistik, etc.
  • Kostenanalyse (weitere Details unter Big Data)
  • Umsetzung von verschiedenen Einkaufsprozesse (RFP-Bearbeitung, E-Auktionen, Rechnungsbenchmark, etc.)
  • Outsourcing von einzelnen Einkaufsprozessen
  • Preisbenchmarking
  • Kostenreduzierungs- bzw. Kostenoptimierungsmaßnahmen für verschiedene Unternehmensbereiche
  • Erstellung einer strategischen Vision bzw. Transformation des Bereichs Einkauf
  • Einführung von Firmenrabattprogramme
  • Outsourcing von Unternehmensprozesse (BPO) im Bereich Einkauf
  • Klar definierte Organisationsstrukturen