Wenn Sie Ihre Unternehmensdaten aus einer anderen Perspektive betrachten lassen, kann dies eine Vielzahl innovativer Vorschläge liefern, wie sie Ihrer Organisation dabei helfen können Kosten einzusparen.

Sei es durch einfache Kostensenkungsinitiativen, oder aber bis hin zur Umsetzung von komplexen Veränderungsprozessen.

Ihre Unternehmensdaten, wie zum Beispiel Geschäftsdaten aus dem Bereich Buchhaltung bzw. Einkauf, oder Daten über die Ausgaben bei Geschäftsreisen, als auch Daten der Firmenfahrzeugflotte liefern hochinteressante Informationen über die DNA des Unternehmens, nicht nur als simpler Kostenfaktor (aus finanzieller Sichtweise).

Durch unser State-of-Art-Prozessmodell können wir Daten aus verschiedenen Quellen verarbeiten und durch die weitere Analyse Ihrer Unternehmensdaten sind wir in der Lage, Ihnen ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem Sie interne Verhaltensweisen in Ihrer Organisation im Zusammenhang mit den Dienstleistungen und den dazugehörigen Kosten Ihrer externen Partner untersuchen können. Die gemeinsam definierten Parameter können Ihre zukünftigen Entscheidungen, bezüglich ihres Geschäftsbetriebs in einer effizienten Weise beeinflussen.

Auch wenn wir unsere Vision mit zahlreichen Kunden teilen, empfehlen wir Ihnen, sich trotzdem auf jene Aktivitäten zu konzentrieren, die hauptsächlich Ihrer Unternehmensstruktur entsprechen.

Daher sollte Ihre Organisation so beschaffen sein, dass einzelne Bereiche dabei nicht sinnlos auf- oder umgebaut werden.

Sollten Sie sich für eine externe Expertise entscheiden, dann profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen im Bereich Unternehmensdaten / Big Data, und wenn Sie es wünschen, können wir interne Unternehmensprozesse für Unternehmensdaten / Big Data in Ihrem Auftrag umsetzen.

Ihr BD Sky Team!

BD Sky’s Schwerpunkte im Bereich Unternehmensdaten (Big Data):

  • Kostendatenanalyse nach Kategorien (Datenkonsolidierung und Analyse)
  • Geschäftsreisen-Datenanalyse (Datenkonsolidierung und Analyse)
  • Flotten-Analytik (Datenkonsolidierung und Analyse)
  • RFP-Analytik (Konsolidierung und Analyse des Verhaltens)
  • Logistik-Analytik
  • Identifikation von Maßnahmen zur Kostenoptimierung durch Datenanalyse
  • Erstellung von Verhaltensmatrix fuer unterschiedliche Bereiche
  • Abgleich Verhaltensmatrix nach Kostenarten
  • Erstellung einer strategischen Vision für Vetragsverhandlungen
  • Vergleich von Rahmenverträge und Umsätze